Im Manager wird zwischen zwei Arten von Kundschaft unterschieden: Nutzer*innen und Organisationen.
Ein Nutzer / eine Nutzerin ist eine natürliche Person und kann für sich privat oder für eine Organisation Buchungen tätigen.
Eine Organisation ist keine natürliche Person, Sub-Organisationen unterteilt werden.
Als Beispiel wird hier der Verein LOK Graz angeführt, der als Hauptorganisation viele verschiede Sportabteilung in sich vereint. Herr Lang ist der Obmann der Sparte Fußball des Vereins und als Nutzer antragsberechtigt für die Buchungen der Fußballabteilung.
LOK Graz (Organisation) - LOK Graz Fußball (Sub-Organisation) - Wolfgang Lang (Nutzer)
Im Venuzle Manager können Nutzer*innen und Organisationen und dem Menüpunkt "Kundschaft" verwaltet werden.
In der Übersicht kann man durch Klick auf "Details" alle Daten des/der ausgewählten Nutzer*in einsehen und anpassen.
Wenn Sie in der Nutzer*innen-Ansicht auf den Reiter "Organisationen" klicken, können Sie die verknüpften Organisationen einsehen, für welche der/die Nutzer*in antragsberechtigt ist.
Öffnet man die Details der Organisation, kann man im Feld "Übergeordnete Organisation" erkennen, ob es sich um eine Haupt- oder Sub-Organisation handelt. Bei Sub-Organisationen ist hier auch die jeweilige Hauptorganisation hinterlegt, welche mit Klick auf das blaue Link-Symbol aufgerufen werden kann.
In der Hauptorganisation kann man sich dann unter dem Reiter "Mitglieder", alle verknüpften Nutzer*innen anzeigen lassen, die im Namen der Organisation Buchungen tätigen können. Der Begriff "Mitglied" können Sie bei Bedarf auch individuell umbenennen lassen. Beipiele für ein anderes Wording wären: Antragsberechtigte, Vereinzugehörige, Funktionäre
Unter dem Reiter "Sub-Organisationen" kann man sich alle zugehörigen Unterorganisationen der Hauptorganisation anzeigen lassen. Dies wird häufig für die Untergliederung großer Vereine in ihre verschiedenen Abteilungen verwendet.





