Um Rechnungen für die eingetragenen Buchungen im Manager zu generien, gibt es den Menüpunkt "Verrechnung" im Hauptmenü.
Unter "Rechnungen" kann man die bereits erstellten Rechnungen einsehen. Unter "Positionen" werden alle unverrechneten Positionen aufgelistet, welche noch verrechnet werden können. Unter "Rechnungslauf" werden die Rechnungserstellungsvorgänge angezeigt und unter "Exporte" hat man die Möglichkeit, die Rohdaten der Rechnungen zu exportieren, falls ein Export-Format konfiguriert wurde.
Beim Klick auf Positionen erscheinen alle verrechenbaren Positionen (Termine mit dem Buchungs-Status "Bestätigt"). Mithilfe der "Erweiterten Filter" am recht oberen Rand können die Abrechnungsposten noch weiter eingeschränkt werden, um z.B. nur einen gewissen Zeitraum, einzelne Kundengruppen oder Sportstätten abzurechnen. Über das kleine Link-Symbol gelangt man direkt zur verknüpften Buchung. Durch das Anhaken der Positionen können diese mithilfe der Funktion "Neuen Rechnungslauf starten" abgerechnet werden. Wenn man auf den Auswahl-Dropdown daneben klickt, bekommt man zudem die Möglichkeit, die Positionen zu einem bestehenden Rechnungsentwurf oder einem bestehenden Rechnungslauf (als neue Rechnung) hinzuzufügen.
Wenn man nun einen neuen Rechnungslauf startet, bekommt man die Möglichkeit, das Rechnungsdatum einzutragen sowie die Rechnungsvorlage und auch eine Bezeichnung für den gestarteten Rechnungslauf auszuwählen. Danach klickt man auf "Entwürfe erstellen", um mit der Verrechnung fortzufahren.
Im nächsten Schritt sind die Rechnungen nun bereits als Entwurf erstellt und können nochmals überprüft werden. Sollten Positionen beim Rechnungslauf fehlen, können diese auch nachträglich über "Positionen hinzufügen" aus dieser Ansicht heraus ergänzt werden. Sollte man mit dem Entwurf zufrieden sein, kann man die Entwürfe fertigstellen und in eine Rechnung inkl. PDF-Dokument umwandeln. Fertiggestellte Rechnungen bekommen dann den Status "Offen", erhalten eine fortlaufende Rechnungsnummer und können daraufhin nur noch storniert werden. Entwürfe können im Vergleich dazu auch komplett gelöscht werden. In beiden Fällen wandern die Positionen dann wieder in die Übersicht der unverrechneten Positionen.
Erstellte Rechnungen können nach der Fertigstellung auch direkt per E-Mail ausgesendet werden. Hierbei wird ein automatisches Ausgangsdatum gesetzt. Alternativ kann man aber auch manuell ein Ausgangsdatum setzen und die Rechnungsdokumente zu einer PDF-Datei zusammenfügen, um diese auszudrucken. Alle Funktion können hier durch das Anhaken der jeweiligen Rechnung auch nur für einzelne Rechnungen durchgeführt werden.



